17. Januar 2025

Das Immunsystem stärken

Manche Menschen sind anfälliger für Infekte als andere. Das liegt meist an einem schwachen Immunsystem. Ein gutes Immunsystem erkennt Viren und Bakterien und macht sie unschädlich.

Gesunde Ernährung: Viel frisches Obst und Gemüse versorgen den Körper mit wichtigen Vitaminen und Mineralien und stärken die Abwehrkräfte.

Schärfe: In Chilis ist der Wirkstoff Capsaicin enthalten, der antibakteriell und entzündungshemmend wirkt. Zudem wird die Durchblutung der Schleimhäute angeregt. Auch Senfölglycoside, die in Meerrettich, Senf und Wasabi enthalten sind, haben eine ähnliche Wirkung.

Flüssigkeitszufuhr: Bis zu zwei Liter über den Tag verteilt sollte man dem Körper zuführen. Vor allem in der kalten Jahreszeit ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr wichtig, damit die Schleimhäute feucht bleiben.

Frische Luft: Der Körper braucht Vitamin D für eine intakte Immunabwehr, welches er über das Sonnenlicht aufnimmt. Regelmässige Lüften wirkt trocknen Schleimhäuten entgegen.

Bewegung: Regelmässiger Sport wie Laufen, Schwimmen oder Radfahren regen das Immunsystem an.

Schlaf: Schlafen stärkt das Immunsystem, denn es unterstützt die Arbeit der T-Zellen. T-Zellen sind Abwehrzellen des Immunsystems.

Alkohol und Tabak meiden: Starker Alkoholkonsum und Rauchen schwächen das Immunsystem.

GESUNDHEITSTIPPS

Das könnte Sie auch noch interessieren

17. Januar 2025

Das Immunsystem stärken

Manche Menschen sind anfälliger für Infekte als andere. Das liegt meist an einem schwachen Immunsyst...

Beitrag lesen

3. Oktober 2023

Burnout

Burnout ist längst keine Managerkrankheit mehr, sondern betrifft Menschen jeglichen Alters und Beruf...

Beitrag lesen

4. Oktober 2023

Probiotische Drinks

Die Wunderwaffen zur Stärkung des Immunsystems halten nicht immer das, was sie in der Werbung verspr...

Beitrag lesen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Einige Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig, andere dienen Statistikezwecken, Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen wollen. Bitte achten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen finden Sie hier:
Details anzeigen