Gesunde Ernährung: Viel frisches Obst und Gemüse versorgen den Körper mit wichtigen Vitaminen und Mineralien und stärken die Abwehrkräfte.
Schärfe: In Chilis ist der Wirkstoff Capsaicin enthalten, der antibakteriell und entzündungshemmend wirkt. Zudem wird die Durchblutung der Schleimhäute angeregt. Auch Senfölglycoside, die in Meerrettich, Senf und Wasabi enthalten sind, haben eine ähnliche Wirkung.
Flüssigkeitszufuhr: Bis zu zwei Liter über den Tag verteilt sollte man dem Körper zuführen. Vor allem in der kalten Jahreszeit ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr wichtig, damit die Schleimhäute feucht bleiben.
Frische Luft: Der Körper braucht Vitamin D für eine intakte Immunabwehr, welches er über das Sonnenlicht aufnimmt. Regelmässige Lüften wirkt trocknen Schleimhäuten entgegen.
Bewegung: Regelmässiger Sport wie Laufen, Schwimmen oder Radfahren regen das Immunsystem an.
Schlaf: Schlafen stärkt das Immunsystem, denn es unterstützt die Arbeit der T-Zellen. T-Zellen sind Abwehrzellen des Immunsystems.
Alkohol und Tabak meiden: Starker Alkoholkonsum und Rauchen schwächen das Immunsystem.